lineare Gleichungen/Funktionen

y = m x + b

 

Das m steht für das "Steigungsdreieck" und wird fast immer im Bruch angegeben (und das ist auch einfacher wenn man einen Grafen auswerten soll)

Die Zahl auf dem Bruchstrich ist die die im Steigungsdreieck nach oben gezählt wird (geht die gerade von links nach rechts gelesen runter muss ein nimus vor diese Zahl geschrieben werden) und die unnter dem Bruchstrich ist die die nach rechts im Steigungsdreieck gezählt wird.

Das b steht für die Zahl wo sich die gerade mit der Y-Achse schnedet.

 

In diesen Beispiel ist b= 2 und m = 0,5/1             (der spash " / " ist in diesem fall der Bruchstrich)

Als Anfangspunkt sollte man sich wenn möglich (bzw. wenn es keine Zahl wie 8,32745 oder so ist) immer das b also den Schnittpunkt nehmen. Den anderen Punkt auf der Geraden kann man sich aussuchen. Mein Tip: nehmt Zahlen so das ihr möglichst wenig Kommazahlen auf oder unter den Bruchstrich schreiben müsst und erstrecht keine komplizierteren Zahlen als ...,25   ...,5   ...,75

© 2010 Alle Rechte vorbehalten.

Erstellen Sie Ihre Website gratis!Webnode